Rip Curl unterstützt Naturschutzgruppen, Strandgemeinschaften und andere Initiativen, die unsere Ozeane und Gewässer schützen. Von der Küstenrenaturierung bis zum Wohlbefinden entlegener Surfgemeinschaften streben wir danach, durch engagierte Projekte und Veranstaltungen einen bedeutenden Einfluss auszuüben. Diese Bemühungen spiegeln unsere tiefe Verbindung und unser Engagement wider, die Umgebungen, in denen wir tätig sind, surfen und leben, zu bewahren. 

Tag des Planeten
Tag des Planeten

Der Rip Curl Planet Day begann im Jahr 2000 in Torquay, Australien, als sich unsere Crew mit lokalen Freiwilligen zusammenschloss, um die wichtige Umweltschutzarbeit entlang unserer Küsten zu unterstützen.


Seitdem wurde der Planet Day auf unsere Teams in Brasilien, Frankreich, Indonesien und den USA ausgeweitet, sodass noch mehr Crewmitglieder den Grundwert „Gemeinschaft und Umwelt“ von Rip Curl leben können.


Jedes Jahr kommen unsere Mitarbeiter weltweit in ihren Regionen zusammen, um einen Tag lang etwas zurückzugeben. Zu den Aktivitäten gehören das Pflanzen von Bäumen, das Entfernen von Unkraut, das Aufsammeln von Müll, der Schutz gefährdeter Gebiete und die Umsetzung von Wassersparstrategien, um die langfristige Gesundheit von Küstenökosystemen, öffentlichen Stränden und Parkanlagen zu unterstützen.

Im Jahr 2025 feiert Rip Curl stolz das 25-jährige Jubiläum des Rip Curl Planet Day.

Rip Curl x Surfrider Coastal Defender Tour
Rip Curl x Surfrider Coastal Defender Tour

Die Coastal Defender Tour wird in Zusammenarbeit mit der US Surfrider Foundation durchgeführt und bringt Freiwillige für Strandsäuberungsaktionen entlang berühmter Küstenlinien zusammen, um Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement zu fördern.

Die Tour fördert nicht nur Aufräumarbeiten, sondern auch die Gemeinschaft. Sie findet in Verbindung mit Veranstaltungen statt, die oft Live-Musik und lokales Essen beinhalten. So werden Verbundenheit, Bewusstsein und das gemeinsame Engagement für den Schutz unserer Ozeane gefördert. Diese Veranstaltungen unterstreichen die Bedeutung gemeinsamen Handelns zum Schutz unserer natürlichen Umwelt.

Mangroven- und Korallenrestaurierung
Mangroven- und Korallenrestaurierung

Wir sind uns der wichtigen Rolle bewusst, die Mangrovenökosysteme beim Schutz der Küsten und der Erhaltung der Artenvielfalt spielen. Deshalb arbeiten wir bei Wiederherstellungsprojekten mit wichtigen Partnern zusammen. In Zusammenarbeit mit Organisationen wie Plastic Bank führt Rip Curl Indonesia Aufräumaktionen an Orten wie Bali durch, um die Plastikverschmutzung zu bekämpfen und gleichzeitig wichtige Mangrovenwälder wiederherzustellen.


Ein weiterer Schwerpunkt ist der Schutz der Korallenriffe. Gemeinsam mit Ocean Gardener hat Rip Curl Indonesia in Sanur, Bali, Korallenaufzuchtstationen eingerichtet, um die Bevölkerung und Besucher über die Bedeutung dieser Riffe aufzuklären. Diese Initiative unterstützt aktiv die Wiederherstellung degradierter Riffgebiete und trägt so zum Erhalt der marinen Artenvielfalt bei.

Rip Curl Cup Padang Padang
Rip Curl Cup Padang Padang

Der Rip Curl Cup Padang Padang ist mehr als nur ein Surf-Event der Weltklasse; er ist auch eine Plattform für Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement.


In Zusammenarbeit mit Plastic Free Uluwatu und 4Ocean unternimmt Rip Curl wichtige Schritte gegen die Plastikverschmutzung und fördert eine nachhaltige Abfallwirtschaft im balinesischen Pecatu Village. Die Aufräumaktion bringt Teilnehmer, Veranstaltungspersonal und lokale Freiwillige zusammen, um Plastikmüll vom Padang Padang Beach und den umliegenden Tälern zu entfernen. Diese Bemühungen tragen zum Schutz des empfindlichen Meeresökosystems bei und fördern gleichzeitig das Umweltbewusstsein der lokalen Surfer-Community.


Über die Nachhaltigkeit hinaus feiert der Rip Curl Cup auch die balinesische Kultur. Bei der Eröffnungszeremonie der Veranstaltung finden traditionelle Darbietungen wie der Kecak-Tanz statt, die die tiefe Verbundenheit mit dem reichen Erbe der Region bekräftigen.

Stärkung der Frauen durch Surfen
Stärkung der Frauen durch Surfen

In allen unseren Regionen arbeiten wir daran, den Frauenanteil im Lineup zu erhöhen und das Surfen für Frauen zugänglicher zu machen. In Indonesien heißen wir bei unseren „Girls Go Surfing Days“ Frauen aller Könnensstufen willkommen, um Wellen zu teilen und sich für Umweltbildung zu engagieren. In ganz Europa arbeiten wir mit Organisationen wie Women and Waves UK, Bande de Surfeuses und Surf Insertion zusammen, um die Teilnahme zu fördern und den Zugang zum Meer zu verbessern. In Australien bieten unsere monatlichen „Sip N Surf“-Events mit URBNSURF Frauen die Möglichkeit, in einem unterhaltsamen und unterstützenden Umfeld im Wellenbad zu surfen.

Soziale Inklusion
Soziale Inklusion

Rip Curl arbeitet mit Organisationen zusammen, die Surfen für soziales Engagement nutzen. In Europa bieten wir in Zusammenarbeit mit Surf Insertion und Bande de Surfeuses jungen Menschen aus sozial schwachen Familien Surfunterricht an. Außerdem kooperieren wir mit Nomad's Surfing, die gefährdete Gemeinschaften durch Surfcamps und Workshops unterstützen. Gemeinsam haben wir durch Initiativen zum Planet Day das Umweltbewusstsein geschärft und Eventbanner zu Boardbags recycelt. Das Paddle Paddle Surf Project ist eine weitere gemeinnützige französische Organisation, die sich für eine inklusivere, zugänglichere und umweltbewusstere Surf-Community einsetzt. Rip Curl und Paddle Paddle kooperieren bei Neoprenanzug-Reparatur-Workshops, um die Lebensdauer von Neoprenanzügen zu verlängern.