Die Rip Curl Pro Bells Beach Langzeitprognose
Nur noch sechs Tage bis zur Eröffnung des 60. Rip Curl Pro Bells Beach. Was also halten die Wellen für die Besten der Welt bereit?
Die aufeinanderfolgenden La Niñas waren den Surfern in Victoria nicht wohlgesonnen, doch 2023 gibt es wieder neues Vertrauen in die Surfgötter. Die Surf Coaster konnten sich bereits über zwei für die Jahreszeit ungewöhnliche Wellen freuen: einmal im Februar und erneut im März. Daher herrscht derzeit großer Optimismus für den bevorstehenden Rip Curl Pro Bells Beach.
Leider ist die epische Wellenserie jäh beendet, da sommerliche Dünung und Winde ihren Platz einnehmen. Unsere Freunde von Swellnet prognostizieren „geringe Dünungsenergie in der mittleren Periode zusammen mit anhaltend schwierigen Winden aufgrund eines sich verstärkenden Tiefdruckgebiets in den mittleren Breiten in der Nähe von Victoria. Dieses Tiefdruckgebiet bildet sich bestenfalls westlich der Bass-Straße, was ablandigen Wind aus dem Norden sowie nachlassende 2- bis gelegentlich 3-Fuß-Sets am Bells Beach am Eröffnungstag mit sich bringt.“

Möglicherweise kommt es in der zweiten Hälfte der Wartezeit zu Wellengang.
Die düsteren Aussichten bleiben auch am Mittwoch bestehen, der als definitiver Ruhetag gilt. Von da an bleibt die Prognose jedoch in Geheimnisse gehüllt, da Modelle aus verschiedenen Teilen der Welt widersprüchliche Vorhersagen liefern.
Aber hat das Ganze nicht auch etwas von Déjà-vu …?
Letztes Jahr warnte die Wettervorhersage vor „sideshore und onshore Winden“, „4-6 Fuß hohen Wellen“ und dem allgemeinen Motto: „Zügeln Sie Ihre Erwartungen.“ Als jedoch die letzte Sirene ertönte, waren wir bereits mehrere Tage lang mit präparierten Wellen über dem Meeresspiegel und die Glocken läuteten triumphierend zum 59. Mal.
Swellnets „immer optimistisches amerikanisches Modell“ hat wettbewerbsfähige Wellen und günstige Winde versprochen. Wir hoffen also vorerst auf Rot, Weiß und Blau. Huey würde uns zum 60. Jubiläum des Rip Curl Pro Bells Beach sicher nicht enttäuschen!